
Die Inselküche
Bei einer Inselküche werden die Schränke an den Wänden durch weitere Elemente mitten im Raum ergänzt. Diese sogenannte Insel können Sie als großzügige Arbeitsfläche nutzen oder Sie lassen den Herd in die Insel integrieren. In einer offenen Wohnküche hat dies den Vorteil, dass Sie sich bei der Zubereitung des Essens mit den Familienmitgliedern oder Ihren Gästen unterhalten können.
Alternativ können Sie aber auch die Spüle in die Insel einbauen lassen oder einen Teilbereich als Essplatz nutzen. In Kombination mit Stühlen entsteht ein Esstisch, mit Hockern eine Bar.

Eine Inselküche lässt sich nur in einem großen Raum oder einer offenen Küche verwirklichen, wo Ihnen eine mindestens 15 Quadratmeter große Grundfläche zur Verfügung steht. Ab dieser Größe ist ausreichend Bewegungsfreiheit gewährleistet.

Soll Ihre neue Küche eine Inselküche sein, sollten Sie darüber hinaus an die nötigen Strom- oder Wasseranschlüsse denken, sofern Sie dort den Herd, ein anderes Gerät oder die Spüle einbauen lassen möchten. Für eine Kochinsel benötigen Sie außerdem einen Anschluss für die Abzugshaube. Sie ist in einer offenen Küche unentbehrlich, damit sich das in der Luft enthaltene Fett nicht auf sämtlichen Möbeln ablagert.
Die Abzugshaube verhindert außerdem, dass der gesamte Wohnbereich nach den zuvor zubereiteten Speisen riecht.


Küchenkauf bei Sconto: Drei Möglichkeiten

Küchen ansehen

Zum 3D-Planer

Termin vereinbaren
Alle Küchenformen