
Die Winkelküche
Eine Winkel- oder Eckküche sieht von oben betrachtet wie ein L aus. Ihre beiden Schenkel verlaufen meist entlang zweier Wände, die aneinander grenzen. Einer der Schenkel kann jedoch auch in den Raum ragen. In diesem Fall dient er oft gleichzeitig als Raumteiler oder als Theke, an der Sie Ihren Kaffee oder vielleicht sogar die Mahlzeiten einnehmen.

Eine Winkelküche eignet sich ebenso gut für einen kleinen wie für einen großen Raum. Sie lässt sich auch in einer Küche mit mehreren Türen und Fenstern verwirklichen. Bei diesem Küchenstil profitieren Sie von kurzen Wegen zwischen den drei wichtigsten Elementen einer Küche: dem Kühlschrank, der Spüle und dem Kochfeld. Den Eckbereich können Sie für ein Topfkarussell nutzen oder Sie lassen dort eine Eckspüle einbauen.


Nachteilig ist, dass Sie bei der Zubereitung des Essens stets in Richtung der Wand blicken. Selbst mit einer Essgruppe ist eine Winkelküche daher kein so geselliger Ort wie beispielsweise eine Küche mit Kochinsel. Betrachten Sie Ihre Küche vor allem als Arbeitsraum, ist eine Winkelküche jedoch ebenfalls eine gute Wahl.

Küchenkauf bei Sconto: Drei Möglichkeiten

Küchen ansehen

Zum 3D-Planer

Termin vereinbaren
Alle Küchenformen